Vergussarbeiten im Straßenbau
Fugen verschließen, Risse sanieren
Um im Straßenbau für Verkehrssicherheit zu sorgen, müssen Fugen verschlossen und Risse sauber saniert werden. Dies geschieht nach sorgfältiger Vorbereitung mit einer speziellen Vergussmasse.
Ob und welche Nähte sowie Fugen beim Asphaltstraßenbau gebildet werden, wird meist bereits im Vorfeld bei der Planung bzw. der Ausschreibung festgelegt. Damit wird sichergestellt, dass die zu erwartenden thermisch bedingten Bewegungen zwischen den einzelnen Bahnen aufgenommen und abgefangen werden. Auch die saubere Verbindung verschiedener Materialbereiche wird mithilfe von Nähten und Fugen gelöst. Dadurch wird der Entstehung von Rissen oder aufgehenden Fertigernähten vorgebeugt.
Verschiedene Möglichkeiten, passend zum jeweiligen Einsatz
Je nachdem, um welche Projektart es sich handelt, sind wir mit der Ausführung verschiedener Techniken vertraut und wählen natürlich die für den jeweiligen Einsatz passende:
- Heiß oder kalt verarbeitbare Bitumen-Nahtkleber
- Anschmelzbare oder selbstklebende Bitumen-Fugenbänder
- Bitumen-Fugenbänder im TOKOMAT-Verfahren
- Fugen, die geschnitten oder ausgebildet und vergossen werden